
Endlich kommt unser Boden persönlich zu Wort!
Vom Sandkasten bis zum Friedhof:
Komm mit auf eine Reise in den Untergrund und entdecke, wie unser Boden dich täglich begleitet und dein Überleben sichert!
Sichere dir im Online-Shop von Springer dein ganz persönliches Exemplar von „Die Stimme des Bodens“.

Herzlich Willkommen auf meiner Seite und in der Welt des Bodens!
Unser Boden hat ein Image-Problem!
Und auch die Bodenkunde steht meist nicht gerade im Zentrum des öffentlichen Interesses. Doch das soll sich ändern! Denn unser unterirdischer Nachbar hat es wahrlich in sich – könnten wir Menschen ohne ihn schließlich kaum überleben. Bei den großen Themen unserer Zeit spielt der Boden eine entscheidende Rolle, sei es im Klimaschutz, im Naturschutz oder wenn es um die Ernährung der Weltbevölkerung geht.
Als Boden-Botschafterin möchte ich das Image des Bodens aufpolieren! Wieso, weshalb, warum? Mehr dazu auf der folgenden Seite.
Eine Portion Boden für die Ohren
Passend zum Weltbodentag am 5. Dezember 2022 widmete sich WDR5 in der Reihe „Neugier genügt“ unserem unterirdischen Nachbarn. Ein sehr hörenswerter Beitrag von Claudia Friedrich, die ihre Interviews mit dem israelischen Keramiker Michael Moses, der Geoarchöologin Prof. Renate Gerlach sowie den Bodenkundler:innen Sonja Medwedski und Gerhard Milbert in einen wunderbaren Beitrag zusammengeführt hat.
(Hinweis: Der Beitrag wird vom WDR Akamai Server abgerufen)
